Wir freuen uns, Sie am Montag, dem 17. November 2025, um 10.00 Uhr im Metzler-Saal des Städel Museums oder im Livestream zu begrüßen.
Eine neue Ära bricht an. Europa orientiert sich um, trifft Entscheidungen – in puncto Wirtschaft, Handel und auch militärisch. Gemeinsam mit namhaften Gästen aus Wirtschaft und Politik machen wir eine Bestandsaufnahme und suchen nach Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit: Wir diskutieren mit Top-Ökonom Professor Clemens Fuest und dem Rechtsanwalt und Politiker Dr. Gregor Gysi. Auf dem Investmentpanel erläutern CIO Oliver Schmidt und das Portfoliomanagement mögliche Auswirkungen auf Portfolios und Anlagestrategien. Und Professor Julian Nida-Rümelin spricht zum Epochenbruch und der neuen Weltordnung.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten, die Sie mit Ihrer persönlichen Einladung erhalten haben, bis zum 31. Oktober 2025 an.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des hybriden Veranstaltungsformats die Kapazitäten vor Ort begrenzt sind.
Wir freuen uns auf anregende Diskussionen mit Ihnen – sowohl live im Metzler-Saal des Städel Museums als auch im Livestream.
Franz von Metzler, Vorstand B. Metzler seel. Sohn & Co. AG
Edgar Walk, Chefvolkswirt Metzler Asset Management GmbH
Oliver Schmidt, CIO und Geschäftsführer Metzler Asset Management GmbH
Ulf Plesmann, Co-Head Equities Team Metzler Asset Management GmbH
Nicolai Austein, Co-Head Multi-Asset Solutions Metzler Asset Management GmbH
Michael Lesnik, Leiter Fixed Income Team Metzler Asset Management GmbH
Impulsvortrag: Europas Wirtschaftspolitik - Fokus auf das Kerngeschäft
Prof. Dr. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München und Direktor des Center for Economic Studies (CES)
Impulsvortrag: Demokratie und Rechtsstaatlichkeit - Europa zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Dr. Gregor Gysi, Rechtsanwalt und Politiker
Podiumsdiskussion mit Prof. Clemens Fuest und Dr. Gregor Gysi
Prof. Dr. Dr. h. c. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D.
Philip Schätzle, Geschäftsführer Metzler Asset Management GmbH
Durch die Veranstaltung führt Sie Yve Fehring, Journalistin und Moderatorin.
Yve Fehring präsentiert die Nachrichtensendung „heute in Deutschland“ und den „Länderspiegel“ im ZDF. Zudem moderiert sie das tägliche Wissenschaftsmagazin „nano“ auf 3sat und ist regelmäßig als Reporterin vor Ort unterwegs. Ihre Firma Wildfehring produziert Reportagen sowie Dokumentationen und bietet Coachings für öffentliches Auftreten. Seit ihrer Kamerapremiere mit der Kindernachrichtensendung „logo!“ im Jahr 1998 hat sie für zahlreiche Sendungen von ZDF und 3sat als Autorin, Moderatorin und Redakteurin gearbeitet.
Referenten
Prof. Dr. Clemens Fuest ist einer der bekanntesten deutschen Finanzwissenschaftler. Seit dem 1. April 2016 ist er Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung und Inhaber des Lehrstuhls für Nationalökonomie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vom 1. März 2013 bis Ende März 2016 war er Präsident des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Prof. Fuest ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates beim Bundesministerium der Finanzen und verfügt über große Erfahrung in der wissenschaftlichen Politikberatung. 2019 wurde er mit dem Hanns Martin Schleyer-Preis ausgezeichnet. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen internationale Steuerpolitik, Staatsfinanzen, Schuldenkrise im Euroraum und europäische Integration.
© ifo Institut/Elias Hassos
Dr. Gregor Gysi ist Rechtsanwalt und Politiker (DIE LINKE). Von 2005 bis 2015 war er Vorsitzender der Linksfraktion, von 2013 bis 2015 war er Oppositionsführer im Bundestag. Bei der Bundestagswahl 2025 zog er erneut in den Bundestag ein und ist nun auch dessen Alterspräsident. Vom 17. Januar bis 31. Juli 2002 war er Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen im Berliner Senat. Von Dezember 1989 bis Januar 1993 war er Vorsitzender der PDS, Von 1990 bis 2001 war er Vorsitzender der PDS-Gruppe bzw. -Fraktion im Bundestag. Dr. Gysi studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin, 1976 folgte die Promotion. Ab 1971 war er einer der wenigen freien Rechtsanwälte in der DDR und verteidigte in dieser Funktion auch Systemkritiker und Ausreisewillige.
© Deutscher Bundestag/Inga Haar
Prof. Dr. Dr. h. c. Julian Nida-Rümelin ist Philosoph und Autor, Rektor der Humanistischen Hochschule Berlin und Direktor am Bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation. Er war von 2004 bis 2020 Lehrstuhlinhaber für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, der Akademie für Ethik in der Medizin und der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, sowie Honorarprofessor an der Humboldt Universität Berlin. Von 1998 bis 2002 war er in der Kulturpolitik tätig, zunächst als Kulturreferent in München und später als Kulturstaatsminister im Bundeskanzleramt. Von Mai 2020 bis April 2024 war er stellvertretender Vorsitzender im Deutschen Ethikrat.
© Diane von Schoen
Oliver Schmidt, CESGA, ist seit 2009 bei Metzler Asset Management. Er ist Geschäftsführer der Metzler Asset Management GmbH und Chief Investment Officer. Als Portfoliomanager ist er verantwortlich für die Investmentstrategie Europa Dividende. Oliver Schmidt ist zudem Mitglied des ESG-Board und verantwortlich für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategien im Metzler Asset Management.
Nicolai Austein, CESGA, ist seit 2016 bei Metzler tätig und seit 2025 Co-Head der Abteilung Multi-Asset Solutions, die das Portfoliomanagement von fundamentalen Multi-Asset-, Absolute Return & Wertsicherungs- und Fixed-Income-Mandaten verantwortet. Bereits seit 2018 trägt er die Verantwortung für das fundamentale Multi-Asset-Produkt und verantwortet in diesem Rahmen die Asset-Allokation sowie das diskretionäre Management. An der Goethe-Universität Frankfurt am Main studierte er von 2011 bis 2016 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finance und erwarb den Abschluss Master of Science. Bereits während des Studiums sammelte er ab 2012 fundierte Praxiserfahrung im Portfoliomanagement von Metzler.
Michael Lesnik, CEFA und CESGA, ist seit 2012 bei Metzler. Er ist Portfoliomanager im Team Multi-Asset Solutions und leitet den Bereich Fixed-Income-Strategien seit 2015. Zuvor war er zehn Jahre in verschiedenen Bereichen im Asset-Management der Landesbank Hessen-Thüringen in Frankfurt am Main tätig. Schwerpunkt war dabei das Management von institutionellen Publikums- und Spezialfonds mit Anlagefokus Corporate Bonds. Seine Berufslaufbahn begann Herr Lesnik im Jahr 2000 im Asset-Management der Commerzbank AG in Frankfurt am Main. Er studierte Wirtschaftsmathematik mit Schwerpunkt Finanzen an den Universitäten Bonn und Trier und schloss sein Studium 1999 als Diplom-Wirtschaftsmathematiker ab. Herr Lesnik hat zudem die CFA-Prüfungen Level I–III erfolgreich absolviert.
Ulf Plesmann, CFA und CESGA, ist seit 2019 wieder bei Metzler. Seit 2023 ist er Co-Head des Teams Equities, zuvor war er drei Jahre Head des Sub-Teams Global Equities. Als Portfoliomanager ist er verantwortlich für globale Aktienstrategien. Davor war er bei der DWS Investment GmbH ebenfalls verantwortlich für globale Aktienprodukte. Von 2012 bis 2013 war er bei der Metzler Asset Management GmbH Portfoliomanager für internationale Wachstumsaktien. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen zählen die Commerzbank AG und cominvest Asset Management GmbH.
Edgar Walk arbeitet seit 2000 bei Metzler. Als Chefvolkswirt im Geschäftsfeld Asset Management ist er für die volkswirtschaftlichen Prognosen verantwortlich. Aufgrund seiner engen Zusammenarbeit mit dem Portfoliomanagement liegt sein Fokus neben der volkswirtschaftlichen Analyse verstärkt auf Kapitalmarktthemen. Vor seiner Anstellung bei Metzler studierte Herr Walk in Tübingen Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Regionalstudien Ostasien und Japan. Zur Vertiefung seiner Studien verbrachte er ein Auslandssemester an der Doshisha-Universität in Kyoto, Japan. Am Institut für Weltwirtschaft in Kiel absolvierte er anschließend den Aufbaustudiengang „Advanced Studies in International Economic Policy Research“.
Bei dieser Veranstaltung wird gefilmt und fotografiert. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, während der Veranstaltung zum Zwecke der Veröffentlichung von Fotos und Filmen in Publikationen und Social Media von Metzler fotografiert und gefilmt zu werden, informieren Sie uns bitte darüber vorab am Registrierungscounter.
Selbstverständlich haben Sie während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, Ihre Fragen live vor Ort oder über die Chatfunktion zu stellen.
Metzler-Saal im Städel Museum
Schaumainkai 63
60596 Frankfurt am Main
Parkhinweis
Parkhaus „Untermainanlage“ und Parkhaus „Am Theater“
Themenführung: Carl Schuch und Frankreich
Das Städel Museum präsentiert die Malerei des Impressionismus und Realismus und feiert mit Carl Schuch eine fulminante Entdeckung. Der wohl bekannteste „Unbekannte“ des ausgehenden 19. Jahrhunderts wurde zu Lebzeiten von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Sein Werk erlangte nach seinem Tod bedeutende Aufmerksamkeit bei Kritikern, Museen sowie Sammlern und wurde dann wieder vergessen. Vereint mit bedeutenden Gemälden französischer Kunst von Cézanne, Corot, Courbet, Manet und Monet wird die Faszination Schuch in der Ausstellung erlebbar.
Abbildung: Carl Schuch, Der Rhododendronkorb („Der grüne Krug“) (Detail), um 1886–1894, Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Jürgen Karpinski; Édouard Manet, Blumenin einer Kristallvase (Detail), um 1882, National Gallery of Art, Washington, Ailsa Mellon Bruce Collection, Foto: Courtesy National Gallery of Art, Washington
Kontakt
B. Metzler seel. Sohn & Co. AG
Corporate Events
Untermainanlage 1
60329 Frankfurt am Main
+49 69 2104-4970
+49 172 8596056
Wiebke.Janssen@metzler.com
© Metzler